RPM
Einleitung
Mastaba
Photos
Funde
Archivalien
Plan
Literatur
Index

Mastaba des cSm-nfr IV

Bezeichnung: Mastaba des cSm-nfr IV; LG 53
bei Junker (im Fundjournal 1929 auch mit Mastaba X bezeichnet)
ßJ
Typus:  
Namen:
Grabherr:
cSm-nfr
(Ranke, PN I, 200,4)
Frau:
   
Eltern:
Kinder:
z#=f Nfr-sSm-PtH
(Ranke, PN I, 320,17)

z#=f PtH-Htp
(Ranke, PN I, 141,5)

Ctnw
(nicht bei Ranke verzeichnet)

cSm-nfr Vtj
(Ranke, PN I, 320,17; 395,5)
erwähnte Personen:

jmy-r# pr sHD Hm-k# cSm-nfr
Vorsteher des Hauses und Untervorsteher der Ka-Diener cSm-nfr
(Ranke, PN I, 320,17)

jmy-r# pr Mrrj
Vorsteher des Hauses Mrrj
(Ranke, PN I, 162,22)

jmy-r# pr Nfr-nzw
Vorsteher des Hauses Nfr-nzw
(Ranke, PN I, 197,14)

jmy-r# pr jmy-X.t pr Cpsj
Vorsteher des Hauses und Untervorsteher des Hauses Cpsj
(Ranke, PN I, 326,1)

jmy-r# sSr Jmj
Vorsteher des Leinens Jmj
(Ranke, PN I, 26,2)

jmy-r# sSr Nj-sw-#X.tj
(Ranke, PN I, 173,16)

jmy-r# sSr cSm-nfr
(Ranke, PN I, 320,17 )

jmy-r# sSr ZSSn
(Ranke, PN I, 298,2)

jmy-r# sSr Hm-k# pr M##
(Ranke, PN I, 143,19)

z#b zx# sHD Hm-k# cHtp.w

Juristischer Schreiber, Untervorsteher der Ka-Diener cHtp.w
(Ranke, PN I, 318,18)

zx# Snw.t VT.w
Schreiber der Scheune VT.w
(Ranke, PN I, 395,27)

zx# Snw.t Nj-xr.tj?
(ob so zu lesen? Ranke, PN II, 294,25)

z#b jry mD#.t cSm-nfr
Juristischer Bewahrer des Buches cSm-nfr
(Ranke, PN I, 200,4)

zx# K#=j-Hr-PtH
Schreiber K#=j-Hr-PtH
(Ranke, PN I, 340,21)

Xrp rtH ontj-Htp
Leiter der Bäcker ontj-Htp
(Ranke, PN I, 70,2)

qbH H(w).t-o#.t? oder H(w).t-nmt Nfr-jHjj
Schlächter des Schlachthauses
(Ranke, PN I, 195,12)

Hq#-H(w).t %/
Verwalter der Domäne %/

Titel unleserlich ob zX#? Ffj?
Schreiber? Ffj?
(Ranke PN I, 142,8)


Z#-nj-onX
(Ranke, PN II, 311,23)

onX-m-s#=f
(Ranke, PN I, 64,7)

K#r
(Ranke, PN I, 333,9)

Jw-k#.w
(nicht bei Ranke verzeichnet)

Titel:  
Grabherr:

1) h#.tj-o
Graf
2) smr-wo.tj
einziger Freund
3) Hrj-tp NXb
Oberhaupt von El-Kab
4) Hq# b#.t
Patron der Bat
5) Xrp h#Ts km
Leiter des schwarzen Kruges
6) jm#-o(.w)
(der) "Angenehmen Armes" (ist)
7) Xw-o
Schützer
8) Xrp ns.tj
Leiter der beiden Sitze
9) Xrp ns.tj m H(w).t-onX
Leiter der beiden Sitze im Lebenshaus
10) jmy-r# xkr.t nzw
Vorsteher des königlichen Harims
11) Hrj-sSt# n(j) nzw
Geheimrat des Königs
12) Hrj-sSt# n(j) nzw m s.wt=f nb.t
Geheimrat des Königs an allen seinen Orten
13) Hrj-sSt# m wD-md.w nb St# n(j) nzw
Geheimrat aller vertraulichen Befehle des Königs
14) jmy-jb nb=f m mrr.t=f nb.t
Vertrauter seines Herrn in allem was er wünscht
15) jmy-jb n nzw Xntj jdb.wj=f
Vertrauer des Königs an der Spitze seiner beiden Ufer

Zu den Titeln vgl. Jones, Index OK, 496,1858; 892,3268; 648,2374; 665,2436; 725,2642; 10,39; 686,2510; 724,2637; 724,2638; 200,750; 629,2304; 630,2311; 617,2264; 44,232; 45,236.

 

Frau:
 
Eltern:
   
Kinder:
  z#=f z#b zx# sHD Hm-k# Nfr-sSm-PtH
Juristischer Schreiber, Untervorsteher der Ka-Diener Nfr-sSm-PtH
(Jones, Index OK, 811, 2964; 943,3475.)


z#=f zwnw pr-o# sHD Hm-k# PtH-Htp
Hofarzt, Untervorsteher der Schreiber PtH-Htp
(Jones, Index OK, 827,3021; 943,3475 - weitere Informationen unter der Mastaba des PtH-Htp)

Ctnw
ohne Titel verzeichnet

cSm-nfr Vtj
(vgl. seine Titel unter Mastaba des cSm-nfr Vtj
)
erwähnte Personen:
 

jmy-r# pr(.w) sHD Hm-k# cSm-nfr
Vorsteher des Hauses und Untervorsteher der Ka-Diener cSm-nfr
(Jones, Index OK, 114,461; 943,3475.)

jmy-r# pr(.w) Mrrj
Vorsteher des Hauses Mrrj
(Jones, Index OK, 114,461.)

jmy-r# pr(.w) Nfr-nzw
Vorsteher des Hauses Nfr-nzw
(Jones, Index OK, 114,461.)

jmy-r# pr jmy-X.t pr Cpsj
Vorsteher des Hauses und Unterverwalter des Hauses Cpsj
(Jones, Index OK, 114,461; 285,1031.)

jmy-r# sSr Jmj
Vorsteher des Leinens Jmj
(Jones, Index OK, 234,864.)

jmy-r# sSr Nj-sw-#X.tj
(Jones, Index OK, 234,864.)

jmy-r# sSr cSm-nfr
(Jones, Index OK, 234,864.)

jmy-r# sSr ZSSn
(Jones, Index OK, 234,864.)

jmy-r# sSr Hm-k# pr M##
(Jones, Index OK, 234,864; 591,2167.)

z#b zx# sHD Hm-k# cHtp.w

Juristischer Schreiber, Untervorsteher der Ka-Diener cHtp.w
(Jones, Index OK, 811, 2964; 943,3475.)

zx# Snw.t VT.w
Schreiber der Scheune VT.w
(Jones, Index OK, 875,3203.)

zx# Snw.t Nj-xr.tj?
(Jones, Index OK, 875,3203.)

z#b jry mD#.t cSm-nfr
Juristischer Bewahrer des Buches cSm-nfr
(Jones, Index OK, 805,2944.)

zx# K#=j-Hr-PtH
Schreiber K#=j-Hr-PtH
(Jones, Index OK, 834,3040.)

Xrp rtH.w ontj-Htp
Leiter der Bäcker ontj-Htp
(Jones, Index OK, 725,2641.)

qbH H(w).t-o#.t? oder H(w).t-nmt Nfr-jHjj
Schlächter des Schlachthauses
(Jones, Index OK, 995,3685 bzw. 3687.)

Hq#-H(w).t %/
Verwalter der Domäne %/
(Jones, Index OK, 670,2453.)

Titel unleserlich ob zX#? Ffj?
Schreiber? Ffj?
(Jones, Index OK, 834,3040.)



Lage des Grabes:

Grundriss_Junker, Giza XI, Abb. 49
Junker, Giza XI, Plan 2


Ausgrabungszeitpunkt: 1929
Ausgräber: Hermann Junker, Dr. Heinrich Balcz, Karl Holey, Linda Holey, Friedrich Koch, Maria Junker
Datierung: Ende 5. Dynastie oder später, nach Baer, Rank and Title in OK.
Unas bis Teti nach Harpur, Decoration in Egyptian Tombs of the Old Kingdom.
6. Dynastie nach Jacquet-Gordon, Les noms des domaines funéraires sous l'ancien empire égyptien.
Anfang 6. Dynastie nach Junker, Giza XI.
Ende 5. oder Anfang 6. Dynastie nach Porter/Moss.
Anfang 6. Dynastie nach Martin, CAA Hildesheim 7.
   
Aufbau der Grabanlage:  
Allgemein:
Die gesamte Anlage wurde 1929 von Hermann Junker ausgegraben.
Vgl. dazu Giza XI, S. 92ff und den Vorbericht Giza-Grabung 1929.
Pdf-files der Publikationen sind unter www.gizapyramids.org verfügbar.
Hier werden im Folgenden nur ergänzende und neue Informationen zugefügt.
Anbauten:
 
Kultkammer:
 
Serdab:
 
Grabschächte:



   
Erhaltungszustand: Der heutige Erhaltungszustand ist gut.
   
Funde:

Informationen und Fundbeschreibungen finden sich in Junker, Giza XI, S. 137-241 und bei Martin-Pardey, CAA 4, 147-150, 166-168; CAA 5, 136-140 sowie Martin, CAA 7, 75-80 und 89-94; CAA 8, 121-122.

Ergänzende, teilweise unveröffentlichte Funde:

offener Hof
- Kugelperle (Hildesheim, PM 3391 - Fj. 1929, 133).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3392 - Fj. 1929, 132).

Grabschacht mit Schrägstollen
- Fragment einer Salbpalette aus Kalzit-Alabaster (Hildesheim, PM 3204 - Fj. 1929, 423).
- Bruchstücke von drei Kanopendeckeln (Hildesheim, PM 3247-3249 - Fj. 1929, 424).
- Scheingefäße: 790 Schalen (600 aus LG 53) (Hildesheim, PM 3728 - Fj. 1929, 425).
- Platte: Fragment einer runden Platte von einem Opfertisch (Hildesheim, PM 3876 - Fj. 1929, 422).
- Platte: Fragmente von mehreren Objekten (Hildesheim, PM 3877 - Fj. 1929, 421).
- Platte: Fragmente von mehreren Objekten (Hildesheim, PM 3878 - Fj. 1929, 420).
- Gefäß: Teller oder sehr flache Schale (Hildesheim, PM 3951 - Fj. 1929, 428).
- Tonschüssel mit Rand (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929, 426).ßK
- 8 Körbe heller Krüge (wahrscheinlich ds-Ritualkrüge) (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929, 427).ßK
- Reste eines Tellers (ähnlich wie Hildesheim, PM 3951) (nicht mitgenommen - Fj. 1929, 429).ßK
- Reste eines Tellers (ähnlich wie Hildesheim, PM 3951) (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929, 430).ßK
- Reste einer Tonschüssel mit Rand (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929, 431).ß

Kammer A
- Reliefbruchstück der Westwand mit drei Registern einer Ernteszene (Hildesheim, PM 3191) (Martin, CAA 7, 126-130).
- Skaraboid (Frosch? auf Rückseite Seth und Uräus) (Hildesheim, PM 3329 - Fj. 1929, 247).
- Halskette: 100 Kaurischnecken (Hildesheim, PM 3330 - Fj. 1929, 250).
- Halskette: 165 Ringperlen (Hildesheim, PM 3348 - Fj. 1929, 308).
- Schmuck: Halskette, 112 verschiedene Perlen, 1 Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3349 - Fj. 1929, 308).
- Halskette: 244 verschiedene Perlen (Hildesheim, PM 3350 - Fj. 1929, 308).
- Halskette: 51 Kugelperlen (Hildesheim, PM 3351 - Fj. 1929, 310).
- Halskette: 145 verschiedene Perlen (Hildesheim, PM 3352 - Fj. 1929, 309).
- Halskette: 203 Ring- und Kugelperlen (Hildesheim, PM 3353 - Fj. 1929, 307).
- Halskette: 151 Ring- und Kugelperlen (Hildesheim, PM 3354 - Fj. 1929, 307).
- Halskette: 260 Ringperlen, 26 Kugelperlen (Hildesheim, PM 3365 - Fj. 1929, 311).
- Halskette: 260 Ringperlen, 26 Kugelperlen (Hildesheim, PM 3366 - Fj. 1929, 312).
- Amulett: Menit (Hildesheim, PM 3367 - Fj. 1929, 244).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3368 - Fj. 1929, 246).
- Amulett: Udjat-Auge mit Schlangen (Hildesheim, PM 3369 - Fj. 1929, 248).
- 3 Fayenceringe (Hildesheim, PM 3370 - Fj. 1929, 245).
- Halskette: 8 Schnüren mit ca. 620 verschiedenen Perlen (Hildesheim, PM 3390 - Fj. 1929, 313).
- Glasgefäß (Kairo, Ägyptisches Museum, Inv.-Nr. unbekannt).

Durchgang Kammer A-B, westliche Laibung
- Reliefbruchstück mit Darstellung des Niederwerfens eines Stieres (Hildesheim, PM 3194) (Martin, CAA 7, 138-140).


Kammer C, Nordwand
- Reliefbruchstücke der Nordwand (Hildesheim, PM 4861/1-62) (Martin, CAA 7, 148-175).


Kammer D
- Amulett: kleiner Kopf (Pantherkopf) (Hildesheim, PM 3320 - Fj. 1929, 291).
- Perle (Hildesheim, PM 3321 - Fj. 1929, 294).
- Amulett: Thoeris, die Hand auf Sa-Knoten und Anch-Zeichen (Hildesheim, PM 3322, Fj. 1929, 289).
- Trapezförmiges Kettenglied (Hildesheim, PM 3323, Fj. 1929, 293).
- Ring: Oberfläche als Neith-Hieroglyphe gearbeitet (Hildesheim, PM 3324 - Fj. 1929, 306).
- Amulett: Patäke (Hildesheim, PM 3325 - Fj. 1929, 290).
- Runde Perle (Hildesheim, PM 3326 - Fj. 1929, 301).
- Runde Perle (Hildesheim, PM 3327 - Fj. 1929, 301).
- Skaraboid: oval, auf der Unterseite Ornamente (Hildesheim, PM 3328 - Fj. 1929, 292).
- Spielstein (Hildesheim, PM 3382 - Fj. 1929, 288).
- Spielstein ? (Hildesheim, PM 3383 - Fj. 1929, 287).
- 2 Kaurischnecken (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 295).ßK
- 14 Tonnenperlen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 296).ßK
- geriefelte Perle (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 297).ßK
- geriefelte Perle (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 298).ßK
- geriefelte Perle (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 299).ßK
- 4 Kegelperlen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 300).ßK
- Tropfenperle (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 302).ßK
- rote Perlen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 304).ßK
- kleine und Röhrenperlen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929, 305).ßK

Kammer E, Westwand
- Reliefbruchstück Opfer vor Statue des Seschem-nefer IV (Hildesheim, PM 3190) (Martin, CAA 7, 121-125).

Kammern (ohne konkrete Raumangabe)
- Statue: Fragment des Gesichts einer Holzfigur (Hildesheim, PM 3341 - Fj. 1929, 410).
- Schmuck: Kette, 88 kugelige Perlen, ein Skarabäus, ein Amulett-Anhänger in Form eines Kindes (Hildesheim, PM 3408)
- Schmuck: 1 Glasperle, 9 Kugelperlen, Fayenceperlen:3 x zylindrisch, 3 x oval, 20 x rautenförmig, 103 ringförmig, 1 röhrenförmig (Hildesheim, PM 3409).
- Schmuck: meist Ringperlen (323 Stück) (Hildesheim, PM 3410).
- Schmuck: 73 Glieder, 14 Röhrenperlen, 21 Ringperlen, 3 ovale Perlen, 34 Kugelperlen (Hildesheim, PM 3411).
- Schmuck: 115 Kugelperlen (Hildesheim, PM 3412).
- Schmuck: 72 Ringperlen, 55 Kugelperlen, (Hildesheim, PM 3413).
- Amulett: Herz (Hildesheim, PM 3414 - Fj. 1929, 403).
- Perle: kugelig (Hildesheim, PM 3415 - Fj. 1929, 408).
- Amulett: Oberteil eines Figürchens (Hildesheim, PM 3416 - Fj. 1929, 404).
- Amulett: Fußteil einer Falkenfigur (Hildesheim, PM 3416 - Fj. 1929, 409).
- Fayence-Fragment (ob Stück eines Bartes?) (Hildesheim, PM 3417 - Fj. 1929, 406).
- Bruchstücke einer Lotos-Schale (Hildesheim, PM 3418 - Fj. 1929, 407).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3420 - Fj. 1929, 405).
- Amulett: Papyrusstängel (Hildesheim, PM 3436 - Fj. 1929, 363).
- Perle, Schließplatte (Hildesheim, PM 3437 - Fj. 1929, 364).
- Werkzeug, dreischneidige Spitze (Hildesheim, PM 3438 - Fj. 1929, 357).
- Amulett ? Muschel (Hildesheim, PM 3439 - Fj. 1929, 367).
- Amulett: Horuskind (Hildesheim, PM 3440 - Fj. 1929, 358).
- Skaraboid (Hildesheim, PM 3441 - Fj. 1929, 360).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3442 - Fj. 1929, 362).
- 4 Perlen und eine Amulettperle (Hildesheim, PM 3443 - Fj. 1929, 365 (nur die Amulettperle). ßK
- Amulett: Fragment eines Anch-Zeichens (Hildesheim, PM 3444 - Fj. 1929, 361).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3445 - Fj. 1929, 359).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3446 - Fj. 1929, 366).
- Mehrere Kaurischnecken (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar, eventuell in anderen Ketten integriert - Fj. 1929,376).ßK

Serdab
- Halskette: 73 verschiedene Perlen (Hildesheim, PM 3331 - Fj. 1929, 253, 254, 255).
- Ohrring: 2 Stück (Hildesheim, PM 3332 - Fj. 1929, 252).
- Amulett: Sachmet, Fragment (Hildesheim, PM 3334 - Fj. 1929, 251).
- Kegelförmiger Gegenstand (Spielstein ?) (Hildesheim, PM 3336 - Fj. 1929, 257).
- 5 verschiedene Kettenglieder: Platte, Perlen, Kiesel (Hildesheim, PM 3337 - Fj. 1929, 256).
- Amulett: Sachmet (Hildesheim, PM 3425 - Fj. 1929, 258).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3430 - Fj. 1929, 259).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3429 - Fj. 1929, 260).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3427 - Fj. 1929, 261).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3426 - Fj. 1929, 262).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3428 - Fj. 1929, 263).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3423 - Fj. 1929, 264).
- Amulett: Schwein (Hildesheim, PM 3421 - Fj. 1929, 265).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3422 - Fj. 1929, 266).
- Ring mit Siegelplatte (Hildesheim, PM 3424 - Fj. 1929, 267).

Vor der Prunkscheintür:
- Stäbchenperle (Hildesheim, PM 3431 - Fj. 1929, 225).
- Perle in Doppelkugelform (Hildesheim, PM 3432 - Fj. 1929, 224).
- Amulett: Gott Heh? (Hildesheim, PM 3433 - Fj. 1929, 226).
- Scheingefäß (Schale) (Hildesheim, PM 3434 - Fj. 1929, 223).
- Scheingefäß (Schale) (Hildesheim, PM 3435 - Fj. 1929, 222).


Verworfen gefunden (im Schutt):
- Reliefbruchstück mit Darstellung von Ziegen (Hildesheim, PM 3192) (Martin, CAA 7, 131-133).
- Reliefbruchstück mit Darstellung des Vogelfangs mit Klappnetzen (Hildesheim, PM 3193) (Martin, CAA 7, 134-137).
- Reliefbruchstück mit Darstellung von drei Hyänenköpfen (Hildesheim, PM 3270) (Martin, CAA 7, 145-147).
- Versteinerter Haifischzahn (Hildesheim, PM 3376 - Fj. 1929, 183).
- Amulett: Patäke (Hildesheim, PM 3394 - Fj. 1929, 237).
- Fragment eines Uschebtis (Hildesheim, PM 3395 - Fj. 1929, 234).
- Fragment eines Uschebtis (Hildesheim, PM 3396 - Fj. 1929, 236).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3397 - Fj. 1929, 240).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3398 - Fj. 1929, 227).
- Skarabäus (Hildesheim, PM 3399 - Fj. 1929, 239).
- Perle (Hildesheim, PM 3400 - Fj. 1929, 230).
- Perle (Hildesheim, PM 3401 - Fj. 1929, 230).
- Ring aus Kupfer (Hildesheim, PM 3403 - Fj. 1929, 235).
- Amulett: Falke (Hildesheim, PM 3404 - Fj. 1929, 238).
- Perle (Hildesheim, PM 3405 - Fj. 1929, 242).
- Mehrere Stäbchenperlen (Hildesheim, PM 3406 - Fj. 1929, 243).
- Schmuck: Fragmente von Ring und Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3407 - Fj. 1929, 228, 233).
- Metallwerkzeug, Draht (Hildesheim, PM 3475 - Fj. 1929, 190).
- Metallwerkzeug: Beschläge (Hildesheim, PM 3476 - Fj. 1929, 215, 216).
- Opal Stein (Hildesheim, PM 3477 - Fj. 1929, 196).
- Achat Stein: muschelförmig (Hildesheim, PM 3478 - Fj. 1929, 213).
- Perle, scheibenförmig (Hildesheim, PM 3479 - Fj. 1929, 207).
- Perle, scheibenförmig (Hildesheim, PM 3480 - Fj. 1929, 207).
- Perle, scheibenförmig (Hildesheim, PM 3481 - Fj. 1929, 207).
- Perle, linsenförmig (Hildesheim, PM 3482 - Fj. 1929, 207).
- Perle: oval (Hildesheim, PM 3484 - Fj. 1929, 211).
- Kette: Kugel- und Röhrenperlen (Hildesheim, PM 3485 - Fj. 1929, 210).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3486 - Fj. 1929, 198).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3487 - Fj. 1929, 197).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3488 - Fj. 1929, 199).
- Schmuck: Platte von einem Ring (Hildesheim, PM 3489 - Fj. 1929, 205).
- Münze Gordian (Hildesheim, PM 3490 - Fj. 1929, 212).
- Münze (Hildesheim, PM 3491 - Fj. 1929, 212).
- Münze (Hildesheim, PM 3492 - Fj. 1929, 212).
- Amulett: Udjat-Auge (Hildesheim, PM 3493 - Fj. 1929, 200).
- Uschebti: Fragment (Hildesheim, PM 3494 - Fj. 1929, 191).
- Uschebti (Hildesheim, PM 3495 - Fj. 1929, 209).
- Amulett: Kniefigur eines Gottes (Hildesheim, PM 3496 - Fj. 1929, 189).
- Amulett: Patäke (Hildesheim, PM 3497 - Fj. 1929, 204).
- Amulett: Bes (Hildesheim, PM 3498 - Fj. 1929, 203).
- Amulett: löwenköpfige Göttin mit Sonnenscheibe (Hildesheim, PM 3499 - Fj. 1929, 206).
- Amulett: Kniefigur des Heh mit Sonnenscheibe (Hildesheim, PM 3500 - Fj. 1929, 201).
- Amulett: wohl Thot mit Ibiskopf (Hildesheim, PM 3501 - Fj. 1929, 202).
- Amulett: Patäke (Hildesheim, PM 3502 - Fj, 1929, 208).
- versteinerter Seeigel (Hildesheim, PM 3503 - Fj. 1929, 214).
- Reliefbruchstück Oberkörper eines Mannes (Hildesheim, PM 5168) (Martin, CAA 8, 121-122).
- Gefäß: ds-Ritualkrüge (Hildesheim, PM 5779-5798).
- Scherbe: 3 Stück von verschiedenen Gefäßen (Hildesheim, PM 5799).
- Gefäß: 9 Scherben von Bierkrügen (Hildesheim, PM 5800).
- Scheingefäß (Krug) aus Kalzit-Alabaster (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,192).ßK
- Scheingefäß (Schale) aus Kalzit-Alabaster (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,193).ßK
- Scheingefäß (Schale) aus Kalzit-Alabaster (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,194).ßK
- Opfertischplatte aus Kalzit-Alabaster (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,195).ßK
- Skarabäus (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,184).ßK
- Röhrenperle (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - vielleicht in andere Ketten integriert- Fj. 1929,185).ßK
- Kalzit-Alabaster-Bruchstücke (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,186).ßK
- Kalkstein-Bruchstücke (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,187).ßK
- Durchbrochene Scheibchen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,231).ßK
- Verschiedene Stäbchenperlen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,232).ßK
- Kugelperle (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,229).ßK


Verworfen gefunden südlich von der Mastaba:
- Amulett-Fragment, doppelseitiger Bes-Kopf (Hildesheim, PM 3317 - Fj. 1929, 219).
- Skarabäus: auf der Unterseite ein Skorpion (Hildeshein, PM 3318 - Fj. 1929, 220).
- Ring: Fragment, auf der Oberseite Reste einer Darstellung (Hildesheim, PM 3319 - Fj. 1929, 218).
- Statue: Fragment einer linken Hand (Hildesheim, PM 3373, Fj. 1929, 217) (Martin-Pardey, CAA 4, 166-168).
- 4 Kugelperlen (Hildesheim, z.Zt. nicht Nachweisbar - Fj. 1929,221).ßK

Verworfen bei den Grabgräbern südöstlich von Ptah-hotep
- Sockelfragment von einer Sitzfigur des CSj (Hildesheim, PM 3264 - Fj. 1929, 403) (Martin-Pardey, CAA 4, 147-150).

Exakter Fundort nicht vermerkt:
- Amulett: Kopf eines Patäken (Hildesheim, PM 3333).
- 2 Muscheln (Hildesheim, PM 3335).
- 2 Steinfragmente: 1 Arm- / Beinteil, 3 v. runden Platten (Hildesheim, PM 3340 a/b).
- Halskette: 29 Muscheln (Hildesheim, PM 3355).
- Scheingefäße: 11 Weingefäße (Hildesheim, PM 3739).
- Platte: Fragment einer runden Platte von Opfertisch (Hildesheim, PM 3945).
- Gefäß: Fragment einer Schale / eines Tellers (Hildesheim, PM 3987).

 

   
Photos:
Photo verloren

GGHi 20

Durchgang A-B: Objektphotos des Reliefbruchstücks mit Darstellung des Niederwerfens eines Stieres. (pdf)
Grabschacht: Objektphotos der Funde PM 3204, PM 3247-3249, PM 3876-3878, PM 3951. (pdf)
Grabschacht: Objektphotos der Opferschalen PM 3728 (732 Schalen aus cSm-nfr) (pdf)
Grabschacht: Objektphotos der Opferschalen PM 3728 (58 Schalen unbekannter Herkunft und 2 aus Mastaba X (G IX S des cXm-k# ) (pdf)
Grabgräber: Sockelfragment von einer Sitzfigur des cSj. (pdf)
Offener Hof: Objektphotos. (pdf)
Kammer A: Objektphotos des Reliefbruchstücks der Westwand mit drei Registern einer Ernteszene (PM 3191).
Kammer A: Objektphotos. (pdf)
Kammer C: Objektphotos der Reliefbruchstücke der Nordwand. (pdf)
Kammer D: Objektphotos. (pdf)
Kammer E: Reliefbruchstück mit Darstellung eines Weihrauchopfers vor cSm-nfr IV. (pdf)
Kammern: Objektphotos der Funde PM 3341-3420. (pdf)
Kammern: Objektphotos der Funde PM 3436-3445. (pdf)
Funde ohne exakten Vermerkt: Objektphotos. (pdf)
Funde Schutt: Objektphotos der Reliefs und des Statuenbruchstücks. (pdf)
Funde Schutt: Objektphotos der Funde PM 3376, 3394-3406. (pdf)
Funde Schutt: Objektphotos der Funde PM 3407-3490. (pdf)
Funde Schutt: Objektphotos der Funde PM 3493-3500. (pdf)
Funde Schutt: Objektphotos der Funde PM 3501-3503. (pdf)
Funde Schutt: ds-Ritualkrüge - Auswahl, PM 5780-81, 5793, 5798. (pdf)
Funde Serdab: Objektphotos der Funde (PM 3331-3337) im Serdab. (pdf)
Funde Serdab: Objektphotos der Funde (PM 3421-3430) im Serdab. (pdf)
Funde südlich: Objektphotos der Funde, die südlich der Mastaba des cSm-nfr gefunden wurden. (pdf)
   
Archivalien:

 

   
Anmerkungen:

ßJ - Die Bezeichnung der Mastaba des cSm-nfr IV im Fundjournal 1929 als Mastaba X ist äußerst verwirrend. Insgesamt gibt es einige irreführende Angaben, die vermutlich daraus resultieren, das Junker z.T. im Fundjournal die Benennung Reisners für den Südfriedhof übernimmt. Dies betrifft vor allem die Mastabas G VIII S des cXm-k# (= Junker, Mastaba IX), G IX S (= Junkers Mastaba X) und die Mastaba des cSm-nfr IV. Da Junker für die Mastaba des cXm-k# (G VIII S) und für Mastaba G IX S die Reisnerschen Bezeichnungen verwendet, hat er für die Mastaba des cSm-nfr IV die Bezeichnung "Mastaba X" frei und verursacht dadurch die Probleme in der Zuweisung, da er in der Publikation Giza XI wieder seine alten Bezeichnungen verwendet und dort folglich Mastaba X = G IX S ist und die Mastaba des cSm-nfr IV aus der Liste der nummerierten Gräber auf dem Südfriedhof herausfällt.
Das Junker selbst mit seinen Bezeichnungen durcheinander kommt, zeigt sich eindeutig im Vorbericht 1929, S. 85:
"Mastaba VIII dagegen ist wesentlich später umgebaut worden; der große Vorhof mit den Statuenräumen, der reliefgeschmückte Torbau, die Form der Kulträume, die Anlage
eines zweiten Schachtes mit einfachem Kalksteinsarg im Norden und einer großen zweiten Kultstelle ebendort, das Vorkommen von Kanopen und besonders die Anlage eines Schrägstollens zum Hauptschacht weisen in die VI. Dynastie. Dieser aus archäologischen
Gründen geführte Beweis erhält eine vollkommene Bestätigung durch die Tinteninschrift auf einem Krug, der in dem Hof einer Anlage gefunden wurde; sie erwähnt das pr-'Issj ,Haus des Asosis', des vorletzten Königs der V. Dynastie — womit eine obere Grenze gegeben ist, die untere bleibt unbestimmt."
Bei der hier von Junker mit Mastaba VIII bezeichneten Mastaba handelt es sich eindeutig um die Mastaba des cXm-k#, die Junker selbst in Giza XI als Mastaba IX führt und die Reisners Mastaba G VIII S entspricht - die Bezeichnung als Mastaba VIII ist also falsch. [zurück]

ßK - Die Objekte sind sehr wahrscheinlich nach Hildesheim gekommen, lassen sich jedoch zur Zeit nicht nachweisen. Das liegt zum einen daran, dass die Objekte nicht sofort nach Eintreffen der Transportkisten inventarisiert wurden und zum anderen dass auf den Objekten z.T. keine genauen Fundangaben standen. Das führte bei der späteren Inventarisierung zu ungenauen Angaben, so dass viele Objekte zwar vorhanden sind aber sich keinem genauen Grabkontext mehr zuweisen lassen. [zurück]

   
Bibliographie:

- Junker, Hermann. Gîza 11. Der Friedhof südlich der Cheopspyramide: Ostteil. Akademie der Wissenschaften in Wien Philosophisch-historische Klasse Denkschriften 74, Abhandlung 2. Wien 1953, S. 92-96, 100-119, 126-131, 137-241, Abb. 49-53, 60-87, 89-95, Taf. 1, 5, 7, 11-23, 24a-b, 26, LAgeplan S. 298.
-Vorläufiger Bericht über die siebente Grabung bei den Pyramiden von Giza vom 27. November 1928 bis 25. Februar 1929. Vienna: Akademie der Wissenschaft, 1929, S. 97ff.
- Porter, Bertha, and Rosalind L.B. Moss. Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings 3: Memphis (Abû Rawâsh to Dahshûr). Oxford: The Clarendon Press, 1931. 2nd edition. 3: Memphis, Part 1 (Abû Rawâsh to Abûsîr), revised and augmented by Jaromír Málek. Oxford: The Clarendon Press, 1974, S. 223-226, Plan 19.